Die Roggendorfer Kinderhilfe Patricia 1997 e.V. – Ein Verein mit Herz und Engagement
Die Roggendorfer Kinderhilfe Patricia 1997 e.V. setzt sich mit großer Hingabe und unermüdlichem Einsatz für schwerkranke Kinder und ihre Familien ein. Das Hauptziel des Vereins besteht darin, bedürftige Kinder in der Region sowie ihre Angehörigen zu unterstützen und ihnen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen.
Entstehung und Entwicklung
Gegründet wurde der Verein im Jahr 1997 von fünf engagierten Paaren aus dem Erftstädter Stadtteil Kierdorf. Sie sahen die Notwendigkeit, insbesondere schwer erkrankten Kindern und deren Familien finanzielle und emotionale Unterstützung zu bieten. Über die Jahre ist die Organisation stetig gewachsen und zählt heute mehr als 260 Mitglieder. Der Erfolg des Vereins basiert auf dem außergewöhnlichen Engagement seiner Mitglieder, die sich ehrenamtlich für das Wohl bedürftiger Kinder einsetzen.
Unsere Mission und Tätigkeitsbereiche
Um möglichst viele Kinder und ihre Familien nachhaltig zu unterstützen, organisiert die Roggendorfer Kinderhilfe Patricia 1997 e.V. jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Spendenaktionen. Diese dienen nicht nur der finanziellen Hilfeleistung, sondern auch der Aufklärung und Sensibilisierung der Gesellschaft für die Herausforderungen, mit denen schwerkranke Kinder und ihre Angehörigen konfrontiert sind.
Der Verein pflegt enge Kooperationen mit Ärzten, Kinderkliniken sowie anderen medizinischen und sozialen Einrichtungen, um gezielt dort Unterstützung zu leisten, wo sie am dringendsten benötigt wird. Bis heute konnten durch die engagierte Arbeit des Vereins bereits über 445.000 Euro an Spenden gesammelt und bedarfsgerecht verteilt werden.
Zusammenschluss mit der Kinderhilfestiftung „Patricia“ e.V.
Im Jahr 2008 erfolgte die Integration der Kinderhilfestiftung „Patricia“ e.V. – Deutsch-Spanische Behindertenhilfe – in die Roggendorfer Kinderhilfe. Die Stiftung hatte sich auf die finanzielle Unterstützung von Kindern mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen spezialisiert. Sie hilft insbesondere bei kostenintensiven medizinischen Behandlungen, schweren Operationen sowie bei der Beschaffung dringend benötigter Medikamente, sowohl im Inland als auch im Ausland. Durch den Zusammenschluss wurde die Reichweite und Effektivität der Hilfsmaßnahmen weiter ausgebaut.
Erfolgreiche Hilfsprojekte und Fördermaßnahmen
Die Roggendorfer Kinderhilfe Patricia 1997 e.V. hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl erfolgreicher Hilfsprojekte realisiert. Dazu gehören unter anderem:
-
Direkte finanzielle Unterstützung für kranke und bedürftige Kinder sowie deren Familien,
-
Spenden an Waisenhäuser, um verwaisten Kindern bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen,
-
Förderung von Behindertenschulen, um Kindern mit besonderen Bedürfnissen optimale Bildungschancen zu bieten,
-
Unterstützung des Kinderhospizes Erftstadt, das sich um die Betreuung schwerkranker Kinder und deren Familien kümmert,
-
Zuwendungen für Kinderkrebsstationen verschiedener Kliniken, um die Behandlung und Betreuung krebskranker Kinder zu verbessern.
100% Gemeinnützigkeit – Transparenz und Engagement
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1997 verfolgt die Roggendorfer Kinderhilfe Patricia 1997 e.V. ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Ein besonders wichtiger Aspekt ist, dass sämtliche Spenden – sowohl Geld- als auch Sachzuwendungen – zu 100% bedürftigen Kindern, Familien und Institutionen zugutekommen. Der Verein legt größten Wert auf Transparenz und stellt sicher, dass alle Mittel ausschließlich für wohltätige Zwecke verwendet werden.
Darüber hinaus erfolgt die gesamte Arbeit innerhalb des Vereins ehrenamtlich. Kein Mitglied erhält eine Vergütung oder Aufwandsentschädigung – sämtliche Aktivitäten werden aus reiner Überzeugung und aus dem Wunsch heraus, Gutes zu tun, durchgeführt. Diese Selbstlosigkeit ist ein Grundpfeiler des Vereins und macht ihn zu einer der vertrauenswürdigsten und effektivsten Organisationen in der Region.
Fazit
Die Roggendorfer Kinderhilfe Patricia 1997 e.V. ist weit mehr als ein Wohltätigkeitsverein – sie ist ein Symbol für gelebte Solidarität, Mitgefühl und uneigennützige Hilfe. Mit kontinuierlichem Engagement und einer tiefen Verbundenheit zu den bedürftigen Kindern und ihren Familien leistet der Verein seit über zwei Jahrzehnten wertvolle Arbeit. Dank der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer ist es möglich, jedes Jahr neue Projekte zu realisieren und noch mehr Kinderleben positiv zu beeinflussen.
Jede Spende, jedes Engagement und jede helfende Hand trägt dazu bei, schwerkranken Kindern und ihren Familien Hoffnung und Unterstützung zu schenken.